Sie sind hier: Startseite » Konzerte

Konzerte

10.12.2023 | Messiah

17:00 Uhr St. Sebastian

Georg Friedrich Händel
Messiah


Katja Stuber | Sopran
Christopher Zehrer | Altus
Christian Rathgeber | Tenor
Andreas Burkhart | Bass

SebastiansChor München
Barockorchester La Banda

Leitung: Michaela Prentl

nach 40 Jahren - letztes Konzert unter der Leitung von Michaela Prentl
mit dem SebastiansChor
in St. Sebastian
2024 geht es dann gemeinsam in veränderter Form an neuer Stelle weiter.

Karten via MünchenTicket

Tickets hier

-keine Tickets mehr verfügbar-

„Ich glaubte den Himmel offen und den Schöpfer aller Dinge selbst zu sehen!“ So soll G.F. Händel nach Fertigstellung des „Halleluja“ aus dem Messiah ausgerufen haben. Tatsächlich scheint dieses Oratorium, das Händel in nur drei Wochen komponiert hat, direkt von Gott gegeben zu sein. Der musikalische Abwechslungsreichtum und die unerschöpfliche Fülle an musikalischen Ideen haben den Messiah zu einem der beliebtesten Werke der abendländischen Musik gemacht.

Im „Messiah“ geht es nicht um ausgewählte Episoden aus dem Leben Jesu, sondern um eine vollständige Darstellung von der Geburt bis zur Himmelfahrt. Dabei greift der Librettist Charles Jennens hauptsächlich auf prophetische Texte des Alten Testaments zurück. Im ersten Teil des Oratoriums steht die Geburt dessen im Zentrum, der die Menschen aus Drangsal und Missetat erlösen soll, der zweite Teil handelt von Passion, Auferstehung, Himmelfahrt und dem Sieg Gottes über die Heiden, der dritte Teil schließlich formuliert die Bedeutung der Heilsgeschichte Jesu für uns Menschen.
Auch wenn der „Messiah“ zum Inbegriff des Oratoriums überhaupt geworden ist, so trägt er doch seltsamerweise gar keine Merkmale eines typischen Oratoriums: es gibt keine szenischen Darstellungen, kaum dramatische Elemente und vor allem keine handelnden Personen, keine Christusrede.

Mit dem „Messiah“ gelang Händel ein Werk, das seine Fähigkeit, große Effekte mit zündenden musikalischen Einfällen und oft einfachen kompositorischen Mitteln darzustellen, besonders eindrücklich unter Beweis stellt.