Willkommen beim SebastiansChor München

10.12.2023 | Messiah

17:00 Uhr St. Sebastian
Georg Friedrich Händel
Messiah
Katja Stuber | Sopran
Christoph Zehrer | Altus
Christian Rathgeber | Tenor
Andreas Burkhart | Bass
SebastiansChor München
Barockorchester La Banda
Leitung: Michaela Prentl
nach 40 Jahren in St. Sebastian - letztes Konzert unter der Leitung von Michaela Prentl

SebastiansChor bei BR Klassik

Sonntag, 8. Oktober 2023 22:00-23:00 Uhr
In der Sendereihe "geistliche Musik" erklingt das Dixit Dominus von G.F.Händel
des SebastiansChors München
Link zur Sendung hier:
Geistliche Musik am 8.10.2023

Mitsingen?
Wollen Sie / willst Du auch dabei sein ?
Gute und versierte Sänger in allen Stimmlagen, die Freude an der intensiven Erarbeitung anspruchsvoller a-capella-Literatur sowie großer Chorwerke mit Orchester haben, werden gerne aufgenommen (nach der zweiten Chorprobe Vorsingen bei der Chorleiterin).
Proben immer donnerstags 19.45 Uhr im Pfarrsaal St. Sebastian, Schleißheimer- Ecke Karl-Theodor-Straße. Kontaktaufnahme unter info@chor-muenchen.de

Der SebastiansChor München wurde im Jahre 1983 von Michaela Prentl im Rahmen ihrer hauptamtlichen Tätigkeit als Kirchenmusikerin übernommen, damals als Chorgemeinschaft St. Sebastian. Ab dieser Zeit formte sie im Laufe der Jahre aus einem neu entstandenen „Studentenchor“ ein musikbegeistertes Ensemble von rund 45 Mitgliedern, das sich die Erarbeitung von a capella - Musik aller Stilrichtungen einerseits, großer Oratorien andererseits zur Aufgabe gemacht hat. Das Repertoire des Chores umfasst dabei Werke von der Renaissance bis zur Moderne. Besonders hervorzuheben sind hierbei a capella - Kompositionen von Palestrina, Schütz, Schein, Bach, Mendelssohn, Bruckner bis hin zu Kodály und Lauridsen. Auch den großen Oratorien von Bach, Händel, Mendelssohn-Bartholdy und Brahms widmet sich der Chor mit besonderer Sorgfalt und Hingabe.
Als besonderer Glücksfall erwies sich in dieser Hinsicht die nun schon langjährige Zusammenarbeit mit dem auf historischen Instrumenten spielenden Orchester La Banda. Das Lebendige des unmittelbaren musikalischen Erlebnisses steht dabei immer im Vordergrund.
Intensive Detailarbeit, kontinuierliches Arbeiten und Feilen an der Homogenität des Chorklangs, darüber hinaus regelmäßige Betreuung durch Stimmbildner (bis Ende 2009 über den Zeitraum von 20 Jahren durch die renommierte Gesangspädagogin Angela Wendebourg) hat den Chor zu einem flexiblen, lebendig musizierenden Ensemble werden lassen, dessen schlanker Stimmklang sich besonders für Barockmusik eignet. Dieser Klang wird nun in Zusammenarbeit mit der Stimmtrainerin Stephanie Bogendörfer kontinuierlich weiterentwickelt.
Zu den Höhepunkten im bisherigen Aufführungsschaffen des SebastiansChors gehören neben den Aufführungen des Messiah von G. F. Händel und der Messe in h-moll von J. S. Bach die Produktion für den Bayerischen Rundfunk Israel in Egypt von Händel im Jahre 2001, die Es-Dur - Messe von F. Schubert 2003 (hier geht's zur Konzertkritik), Judas Maccabaeus von G.F. Händel 2004 sowie das Deutsche Requiem von Johannes Brahms 2010. Zu den Konzerten werden stets namhafte Solisten engagiert.
Im Jahre 2008 widmete sich der Chor als besonderer Herausforderung in einem Festkonzert der Messe in h-moll von J. S. Bach. Anlass dafür waren das 25-jährige Jubiläum der Übernahme des SebastiansChors durch Michaela Prentl sowie die zehnjährige Zusammenarbeit des Chors mit dem Orchester La Banda. Im Jahr 2013 stand ein Konzert mit Händels Chandos Anthems auf dem Programm, diesmal erneut als Live-Mitschnitt des Bayerischen Rundfunks. Die Chandos Anthems erklangen in dieser Form erstmals in München, die Förderung des Kulturreferats der Stadt München für besonders selten gespielte Werke trug erheblich dazu bei, dass dies in dieser Form möglich wurde. 2016 ergab sich die selbe Konstellation erneut, so wurde auch das Programm BACH: GLORIA durch BR Klassik aufgezeichnet.
Auslandsengagements führten den Chor bisher u.a. bereits nach Italien, Frankreich oder Malta, wo er begeistert aufgenommen wurde.
Die Konzerte des SebastiansChors werden seit einigen Jahren digital aufgezeichnet und sind auf CD erhältlich.
"Laboribus vendunt dii nobis omnia bona"
"Nur gegen Anstrengungen verkaufen uns die Götter alle Güter"
So bewiesen, am Sonntag, den 30.11.2008, anlässlich einer Aufführung der Messe in h-Moll, BWV 232, von Johann Sebastian Bach in der Kirche St. Sebastian zu München. Dort konnte man einer begeisternden Aufführung dieses höchst anspruchsvollen Werkes beiwohnen.
Man hörte neben auserwählten Gesangsolisten einen hervorragend geschulten Chor, der stimmtechnisch und musikalisch aufhorchen ließ, begleitet von der renommierten Orchestergruppe "La Banda", mit ihren vorzüglichen Solisten. Unter dem souveränen Dirigat von Frau Michaela Prentl, entstand eine vortreffliche Wiedergabe, die so große Bewunderung auslöste, dass diese Leistung mit einem lang anhaltenden Beifall honoriert wurde.
Prof. Dr. h.c. Franz Lehrndorfer (1928-2013)



